PD Dr. Johannes Klein

Privatdozent

Institut für Altes Testament

Telefon
+40 268 211994
E-Mail
klein.johannes@ulbsibiu.ro
Postadresse
Universität Bern
Institut für Altes Testament
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Schweiz
Sprechstunde
nach Vereinbarung
2011  Habilitation an der Universität Bern für das Fach Altes Testament mit der Schrift: "Zwischen Gottesurteil und Gebetsbeschwörung. Der Schwur im Alten Testament. Mit einem Ausblick auf Mt 5,33-37  
2009-2011  Assistent aus Drittmitteln der Hans-Sigrist-Stiftung  
2009-2010  Einführungskurs in die Ägyptische Sprache  
2001  Promotion in Bern mit der Dissertation "David versus Saul. Ein Beitrag zum Erzählsystem der Samuelbücher" 
seit 1996  Evangelischer Pfarrer in Fogarasch (Rumänien)  
1995-1996  Studium der Judaistik an der Hebräischen Universität in Jerusalem, Einführungskurs biblisches Aramäisch, Talmudaramäisch  
1995  Pfarramtsprüfung in Hermannstadt  
1989-1994  Studium der Theologie in Hermannstadt und Bern (Diplom 1994 in Hermannstadt)  
1969
Geboren in Rupea (Rumänien), Schulausbildung in Hermannstadt (Rumänien)  
  • Samuelbücher
  • Schwüre
  • Erzähltextanalyse
  • (2002a): David versus Saul. Ein Beitrag zum Erzählsystem der Samuelbücher (BWANT 158)-
  • (2002b): Streben nach Sündlosigkeit als Mangel – Sündenverstricktheit als Vorzug eines Herrschers. Gedanken zur Talmudstelle bJoma 22b: Walter Dietrich/Hubert Herkommer (Hrsg.), König David – biblische Schlüsselfigur und europäische Leitgestalt. 19. Kolloquium (2000) der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Freiburg-Stuttgart.
  • (2004a): Unbeabsichtigte Bedeutungen in den Daviderzählungen. Am Beispiel von ISam 17,55-58: Walter Dietrich (Hg.), David und Saul im Widerstreit – Diachronie und Synchronie im Wettstreit. Beiträge zur Auslegung des ersten Samuelbuches (OBO 206), 129-137.
  • (2004b): Christlich-jüdischer Dialog in Rumänien, oder: Vom Schuldgefühl im jüdisch-christlichen Dialog: Lernen auf Zukunft hin. Einsichten des christlich-jüdischen Gesprächs – 25 Jahre Studium in Israel. Im Auftrag des Arbeitskreises von „Studium in Israel e.V.“ herausgegeben von Katja Kriener und Bernd Schröder in Verbindung mit Ernst Michael Dörrfuß, Neukirchen-Vluyn.
  • (2005a): Davids Flucht zu den Philistern (1 Sam. XXI 11ff; XXVII-XXIX): VT LV, 176-184.
  • (2005b): Das Trauma der Geburt und die Prophetie oder: Wie aus Leiden Werte entstehen: Christoph Klein/Stefan Tobler, Spannweite. Theologische Forschung und Kirchliches Wirken, Bucuresti, 295-311.
  • (2007): Samuel, Gad und Natan. Ein Vergleich: Sacra Scripta. Journal of the Centre for Biblical Studies, Cluj Napoca, 27-36.
  • (2008a): David, Jesus und der Sabbat (Mk 2,23-28; 1Sam 21,1-6). Eine rabbinische Diskussion. Sacra Scripta VI, Cluj Napoca, 20-29.
  • (2008b): David, Isus Si sabatul (Mc 2,23-28; 1Sam 21,1-6). O discutie rabinică: Cercetări Biblice. Anuarul Uniunii Bibliștilor din România. Anul 2, Sibiu, 67-75.
  • (2009a): Frieden für den Gerechten? - Ein Wunder. Am Beispiel Abrahams (Gen 22,1-14.19): Thomas Naumann/Regine Hunziker-Rodewald (Hrsg.), Diasynchron. Beiträge zur Exegese, Theologie und Rezeption der Hebräischen Bibel (FS Walter Dietrich).
  • (2009b) 1Sam 18. Spiel mit den Leerstellen. Erscheint im Rahmen eines Symposium-Sammelbandes (BWANT).
  • (2009c): Für und Wider das Königtum (1Sam 8-15). Erscheint im Rahmen eines Symposium-Sammelbandes (BTL).
  • 2010a): Für und Wider das Königtum (1Sam 8-15). Figurenperspektiven und Erzählsystem: G. Auld/E. Eynikel (ed.), For and Against David. Story and History in the Book of Samuel (BETL 232) 91-112.
  • (2010b) 1Sam 18 - Spiel mit den Leerstellen: Christa Schäfer-Lichtenberger (Hrsg.), Die Samuelbücher und die Deuteronomisten (BWANT 188) 108-115.
  • (2010c): Replik zu Hans-Christoph Schmitt: Christa Schäfer-Lichtenberger (Hrsg.), Die Samuelbücher und die Deuteronomisten (BWANT 188) 129-131.
  • (2010d): Die Erkenntnis des Guten und Bösen als Gegenbewegung zur Schöpfung. Perspektiven einer synchronen Lektüre von Gen 1-3: Tobias Nicklas/Korinna Zamfir (Eds.), Theologies of Creation in Early Judaism and Ancient Christianity. In Honour of Hans Klein (Deuterocanonical and Cognate Literature Studies. Volume 6) (= 2009b).
  • (2010e): Die Predigt in unserer Kirche: Konfluenzen. Jahrbuch des Departements für Protestantische Theologie der Lucian-Blaga-Universität von Hermannstadt-Sibiu 10, 25-39.
  • (2010f): 1. Samuel: Erklärt - Der Kommentar zur Zürcher Bibel. Band 1, Zürich, 604-675.
  • (2010g): 2. Samuel: Erklärt - Der Kommentar zur Zürcher Bibel. Band 1, Zürich, 676-737.
  • (2011a): Scheba ben Belial (2Sam 20). Über nichtsnutzige Widerspenstigkeit und zielgerichtete Klugheit. Erscheint in einem BWANT-Aufsatzband mit dem Titel: Nebenfiguren im zweiten Samuelbuch.
  • (2011b): Ja, mit Gottes Hilfe. Schwureinleitungsformeln im Alten Testament. Erscheint in einem IOSOT-Tagungsband.

Publikationen in Zusammenarbeit

  • Walter Dietrich (2002): Grundfragen und Grundlinien der David-Rezeption. Eine Nachlese. Von Walter Dietrich in Zusammenarbeiut mit Regine Hunziker-Rodewald und Johannes Klein: Walter Dietrich/Hubert Herkommer (Hg.), König David – biblische Schlüsselfigur und europäische Leitgestalt. 19. Kolloquium (2000) der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Freiburg-Stuttgart.
  • Johannes Klein /Renate Klein (2007a): (1Sam 10,27). Plädoyer für eine neue Diskussion eines alten Problems der alttestamentlichen Auslegung: "Sieben Augen auf einem Stein (Sach 3,9). Studien zur Literatur des Zweiten Tempels. Festschrift für Ina Willi-Plein zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Friedhelm Hartenstein und Michael Pietsch, Neukirchen-Vluyn.
  • Dies. (2007b): "Ja, ja, nein, nein. Was darüber ist, ist vom Übel". Von der Gefährlichkeit des Schwörens: Hans Klein/Hermann Pitters (Hg.), Kirche als versöhnte Gemeinschaft (FS Christoph Klein), 44-53.

Predigtmeditationen

  • (1997): Invokavit: Hebr 4,14-16: Wolfgang Kruse (Hg.), Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext.
  • Zur Perikopenreihe II, Berlin, 56-59.
  • (1998): Christnacht: 2 Sam 7,1-11: Wolfgang Kruse (Hg.), Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext.
  • Zur Perikopenreihe III, Berlin, 31-35.
  • (1999): Ostersonntag: 1. Sam 2,1-8a: Wolfgang Kruse (Hg.), Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext.
  • Zur Perikopenreihe IV, Berlin, 151-156.
  • (2000): Christfest II: Jes 11,1-9: Wolfgang Kruse (Hg.), Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext.
  • Zur Perikopenreihe V, Berlin, 33-35.
  • (2001): 11. Sonntag nach Trinitatis: 2. Sam 12,1-15a: Wolfgang Kruse (Hg.), Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext.
  • Zur Perikopenreihe VI. Mit einem Geleitwort von Rabbiner Professor Jonathan Magonet, Berlin, 255-258.
  • (2002): Estomihi: Mk 8,31-38: Wolfgang Kruse (Hg.), Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext.
  • Zur Perikopenreihe I. Mit einem Geleitwort von Professor Dr. Chana Safrai, Berlin, 116-119.
  • (2004): 4. Sonntag nach Trinitatis: Gen 50,15-21: Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext.
  • Zur Perikopenreihe III, Berlin, 218-223.
  • (2006): Okuli: Jer 20,7-11a(11b-13): Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext.
  • Zur Perikopenreihe V, Berlin, 132-137.

Rezensionen

  • (2005): Zu Uta Schmidt, Zentrale Randfiguren. Strukturen der Darstellung von Frauen in den Erzählungen der Königebücher, Gütersloh 2003: ThZ 61, 268.
  • (2009): Zu Klaus-Peter Adam, Saul und David in der judäischen Geschichtsschreibung. Studien zu 1 Samuel 16 – 2 Samuel 5 (FAT 51), Tübingen 2007: BZ 53, 120-121.
  • (2010a): Zu Barbara Schmitz, Prophetie und Königtum. Eine narratologisch-historische Methodologie entwickelt an den Königsbüchern (FAT 60), Tübingen 2008: ThZ 66, 91-93.
  • (2010b): Zu Yael Ziegler, Promises to Keep. The Oath in Biblical Narrative (VTS 120): ThLZ 135, 423-425.

Übersetzungen

  • Shimon Bar-Efrat (2007): Das erste Buch Samuel. Ein narratologisch-philologischer Kommentar. Aus dem Neuhebräischen übersetzt von Johannes Klein (BWANT 176) Johannes Klein.
  • Ders. (2009): Das zweite Buch Samuel. Ein narratologisch-philologischer Kommentar. Aus dem Neuhebräischen übersetzt von Johannes Klein (BWANT 181).